Der Rupertiwinkel 

Als Rupertiwinkel wird eine historische Landschaft zwischen dem Chiemgau und dem Salzburger Land bezeichnet. Über viele Jahrhunderte war das Gebiet Teil des Erzstifts Salzburg, bis es dann nach einigen Wendungen 1816 endgültig zum Königreich Bayern gelangte.

Heute ist die an der Grenze zu Österreich im Voralpenland  gelegene Region geprägt von einer hohen Lebensqualität. Neben dem durch die pittoreske Landschaft begründeten Tourismus, trägt auch die Verschmelzung der grenznahen Wirtschaftsräume im Zuge der Europäischen Union zur positiven Entwicklung bei. - Salzburg ist nah und München nicht weit.

Im Herzen des Rupertiwinkels liegt der Lago di Wago als Anlaufpunkt für verschiedenste Freizeitaktivitäten der Einheimischen, zahlreicher Tagesbesucher, sowie vieler erholungssuchender Urlaubsgäste. Der besondere Reiz der Natur- und Kulturlandschaft ergibt sich aus der Vielfalt der im eiszeitlichen Hügelland zu entdeckenden Plätze. 

Malerische Städte, herausgeputzte Dörfer, historische Stätten, geistliches Erbe, gemütliche Wirtshäuser, schattige Wälder, fruchtbare Felder, saftige Wiesen, saubere Flüsse, naturnahe Bäche, warme Seen, geheimnisvolle Moore, hohe Berge und vieles mehr lässt sich im Rupertiwinkel erleben. Im Süden wird die von vielen Aussichtspunkten gut einzusehende Szenerie vom eindrucksvollen Alpenpanorama abgeschlossen.

 

Rupertiwinkel - Links

Nachrichten, Aktuelles, Info aus der Region

 

https://www.bgland24.de/bgland/rupertiwinkel/

  

https://www.sn.at/wiki/Rupertiwinkel

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Rupertiwinkel

 

http://www.rupertiwinkel.org/

 

http://www.oekomodellregionen.bayern/oko-modellregion/wagingersee-rupertiwinkel/

 

 

 

Bayerisch - Test Rupertiwinkel

http://www.schnoat.de/gemeinde-petting-am-waginger-see/bayerntest.html

 

  

Impressionen im Voralpenland

waginger see herbst
waginger see sonnenaufgang
Tettenhausen Gemeinde Waging am See Rupertiwinkel Tachinger Waginger
dahoam is dahoam
Waginger See Frühling

 

 

 

 

 

waginger see

Waginger See